In Italien war es für die begüterte Bevölkerungsschicht aus den Städten wie Florenz, Venedig oder Mailand möglich, die heißen Sommermonate im kühleren Hinterland zu verbringen und erst wieder im Herbst in die Städte zurückzukehren. In eigens dafür errichteten Landhäusern. Die adelige Gesellschaft verbrachte diese schwüle Jahreszeit noch weiter nördlich, im Gebirge, bei ihren Verwandten in Südtirol oder in Kärnten. Teilweise errichteten sich hier Schlösser und Residenzen, die einzig dem Zweck dienten, im Sommer einen Hitzefluchtpunkt zu haben.
Die Tage um Christi Himmelfahrt sind für die Italiener die Haupturlaubszeit. Zu Ferragosta, wie der 15. August bezeichnet wird, machen viele Firmen Betriebsurlaub und auch die öffentliche Verwaltung arbeitet auf Sparflamme. Die meisten italienischen Urlauber in Kärnten trifft man im August an. Die Temperaturen bei uns, im Juli und jetzt wieder im August liegen bei 33 Grad. Diese empfinden sie noch für erholsam. Es ist nicht verwunderlich, dass von den südlichen Nachbarn die Besserverdienenden in einigen Gebirgstälern Zweitwohnsitze erworben haben. Wobei die Nachfrage, nachdem es in Italien wirtschaftliche Probleme gibt, etwas ins Stottern geraten ist. Es herrscht jetzt ein Überangebot. Manche Zweitwohnungsbesitzer meldeten sich einfach nicht mehr und stellten die Zahlungen für die Betriebskosten ein. Wer es nicht so laut und schrill wie an der oberen Adria will, wo ein Event dem anderen die Hand gib, der urlaubt an den vergleichsweise beschaulichen Kärntner Seen. Hier findet man echte Abkühlung und bei einer Vorliebe für die Berge bietet sich die Südtiroler Bergwelt, die Dolomiten, an. An der oberen Adria sind es jetzt die teuersten Urlaubstage des Jahres.
Für Kärntner sind dies die Hundstage. Noch können sich die heimischen Firmen nicht dazu entschließen von ihren üblichen Öffnungs- und Arbeitszeiten abzurücken. Im Süden ist es üblich, dass die Geschäfte bis 13 Uhr und dann erst wieder ab 17 Uhr geöffnet haben.
Der Hund.