himm:lisch

So können sich Besucher den Himmel vorstellen, nachdem sie im weitläufigen Stift Kremsmünster die prunkvolle Bibliothek, die Museumsräume und den Kaisersaal besichtigt haben. Im Kaisersaal, mit seinen reichen Stuckaturen und dem Deckenfresko, werden Konzerte und Vorträge abgehalten. Die Prognosen bei der Sommerakademie in Kremsmünster mit dem Thema Gott und das Smartphone waren differenziert. Der Titel ist nicht ganz korrekt, er ist von mir frei gewählt. Offiziell hieß das Tagungsmotto: „Gott und die digitale Revolution“. Für mich ist das Smartphone das sichtbarste Produkt der digitalen Revolution. Es ist von allen digitalen Geräten am meisten verbreitet und bietet für seine Größe ein breites Spektrum an Anwendungen. Zudem begleitet es den Menschen vierundzwanzig Stunden lang: Auf die Toilette, beim Mittagessen, bei der Reparatur eines Schiebefenster, beim Autofahren und beim Einschlafen.

Am Freitagvormittag wurde von einer Referentin ein weiteres Mal auf die wesentlichen Gefahren des Internets hingewiesen. Obwohl der Siegeszug des PC in den neunziger Jahren begann und sich das Internet ab dem Jahr Zweitausend immer schneller und inzwischen flächendeckend auf der Welt ausgebreitet hat, fragt man erst jetzt, was machen die neuen Medien mit uns? Wie verändert sich unser Sozialleben und welche Absichten haben die großen Internetkonzerne? Lange glaubte man, dass die Möglichkeit Meinungen online im Internet zu veröffentlichen, das Leben gerechter machen wird. Jeder ist sein eigener Autor, man ist in der digitalen Welt Sender, wie auch Empfänger. Die Menschen werden dadurch mehr Freiheiten erlangen, wie es euphorisch bei Beginn des  Arabischen Frühling gepostet wurde. Heute muss man eingestehen, dass autoritäre Staaten die neuen Medien für ihre Interessen besser nützen, als die breite Masse. Beispiele dafür sind China, Sowjetunion oder Thailand.

Zum Kloster gehört eine Sternwarte, ein siebenstöckiger, mathematischer Bau aus dem 17. Jahrhundert. Wollten die Mönche durch astronomische Beobachtungen dem Himmel näherkommen? Die Erkenntnisse als Argument für Gottes schöpferischen Plan nützen?

Saturn

2 Gedanken zu „himm:lisch

  1. Das Internet ist eigentlich ein Graus.
    Jedweder kann Informationen bereitstellen. Aus welchen Motiven, das ist z. Teil unklar. Es werden beständig Fakenews weitergeleitet.

  2. Hallo Gerhard!
    “Das Internet ist eigentlich ein Graus”, wahrscheinlich hat es sich deshalb so schnell verbreitet. Vom Grauslichen, dem Bösen geht die meiste Faszination aus. Öffentliche Hinrichtungen, Naturkatastrophen, Verkehrsunfälle und Verbrechen haben den meisten Zulauf an Zuschauer und machen die Hälfte der Berichterstattung in den Medien aus.
    Im Internet gibt es die Möglichkeit auf “humane” Art und Weise Böses zu tun und Gutes zu unterlassen.

    Gruss schlagloch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert