mensch:lich

Das Bedürfnis nach sozialer Anerkennung wird von Internetplattformen wie Facebook geschickt ausgenützt. Der Wunsch nach vielen Likes führt zu einem digitalen Suchtverhalten, nur wenige können sich dem entziehen. Unisono werden alle Posts von den Erfindern der Datenkracke dazu benützt, um unsere Daten für Werbezwecke weiterzugeben. Damit werden die Social Media zu einem profitablen Geschäft. Der Mensch sehnt sich nach sozialer Resonanz, nur im Netz hat dafür niemand Zeit. Die meisten Benützer sind der Meinung, je mehr Freunde sie haben und je mehr Likes sie verteilen, umso größer ist ihr soziales Netzwerk. Ein Irrtum des Facebook Zeitalters. In Wirklichkeit teilt man seine Zeit mit einer immer größeren Anzahl, zum Großteil unbekannten Freunden. Die Zeit für eine reale Beziehung fehlt, manche ziehen sich aus dem irdischen Beziehungsgeflecht total zurück. Passt mir die Nase eines Facebook Freundes nicht, so kann ich mit einem Mausklick die Freundschaft löschen und eine neue Freundschaftsanfrage versenden. Wir verkommen zu sozialen Beziehungsshopper.

Auf diese gesellschaftliche Veränderung könnte die christliche Seelsorge mit  persönlichen Gesprächen mit den Menschen antworten. Nicht mit der Ausweitung der Präsenz im Internet. Angesichts des Pfarrermangels ist dies ein frommer Wunsch. In der Krankenpflege und in Altersheimen werden versuchsweise Pflegeroboter mit künstlicher Intelligenz eingesetzt.

Im Vortrag wurde ein Vergleich zur Einführung der Elektrizität hergestellt. Diese technische Neuerung hat den Tagesablauf und die Arbeitsverhältnisse von breiten Bevölkerungsschichten verändert. Plötzlich waren Dinge bei Dunkelheit und in der Nacht möglich, die vorher unmöglich waren.

Ein Gedanke zu „mensch:lich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert