radiolosn II

Samstag, spätabends, gab es für uns Jugendliche die Sendung Tanzmusik auf Bestellung. Schlagerwünsche konnten wir keine aufgeben, da wir am Bergbauernhof keinen Telefonanschluss hatten. Brauchte es einen dringenden Telefonanruf, dann erledigten wir dies beim Gasthof Rader in der Nachbarschaft, dort gab es eine öffentliche Fernsprechstelle. In den 80er Jahren errichtete die Schwester mit ihrem Ehemann in der Nähe vom Bauernhaus ein Einfamilienhaus und verfügte dort über einen Viertel Telefonanschluss. In den späten 60er Jahren startete der Österreichische Rundfunk ein neues Programm, Ö3. Mit dem Empfang von Ö3 gab es beim Eumig Radio Probleme, soviel ich am Senderknopf drehte und die Drahtantenne neu positionierte, der Empfang war von Nebengeräuschen unterlegt. Die Mutter hatte dazu ihre eigene Meinung, dass Eumig Radio ist für die laute und schrille Popmusik, wie sie in Ö3 gesendet wurde, zu alt. Die Popmusik könnte dazu führen, dass die Radioröhren kaputt gingen.

Im Internat in Tanzenberg gelang uns Zöglingen mit wenigen technischen Bauteilen einen sogenannten Detektor zusammenzubasteln. Mittels Kopfhörer konnten wir Radiohören, wobei die Senderauswahl eine untergeordnete Rolle gespielt hat. An erster Stelle stand, dass wir überhaupt etwas gehört haben.  

Zu Beginn meiner Selbstständigkeit in Arnoldstein, im Jahr 1972, kaufte ich mir einen Radio – und Kassettenrecorder, ITT Schaub-Lorenz, welcher den Geschäftsalltag musikalisch untermalte. Der Radio – und Kassettenrecorder, ein Holzdekor Modell, war bis im Juni 2011 in der Papierhandlung in Gebrauch. Mit dem Recorder bestand die Möglichkeit Radiosendungen aufzunehmen, ich erstellte ein persönliches Archiv von Ö1 Sendungen: Diagonal und Im Gespräch von Ö1.  Die Sammlung enthält auch Tonkassetten der Radiosendung „Aus der Dichterstubn“ in der ich meine Mundartgedichte vorgetragen habe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert