Der erste Ausstellungsbesuch in Wien, im lockeren Coronasommer 21, führte mich in das Untergeschoß des Belvedere 21. Dort wird die Entstehungsgeschichte der Wotruba Kirche am Georgenberg in Wien-Mauer nachgezeichnet. Zuerst lautete der Auftrag an Wotruba eine Klosteranlage mit Kirche auf den Georgenberg zu errichten. Verwirklicht wurde der Kirchenbau, 1974 begonnen und 1976 eingeweiht. Die ersten Skizzen welche Fritz Wotruba (1907-1975) zum Kirchenbau machte verlangen von den Besuchern viel Vorstellungsvermögen. Er war kein Architekt, sondern Bildhauer und die Skizzen gleichen seinen Entwürfen für eine Skulptur. Die ersten räumlichen Darstellungen in Ton stehen den Skizzen nichts nach. Ein Wunsch von ihm war die Kirche mit rieseigen Steinblöcken zu realisieren. Die Entwürfe für die Kirche lösten damals heftige Diskussionen aus, heute ist der Kirchenbau für Gläubige und an Baukunst Interessierte ein Wallfahrtsort.
Von Hietzing aus erreichte ich den Ort Mauer mit der Straßenbahnlinie 10. Vom Zentrum führt die Lange Gasse und diesen Namen führt die Gasse zu Recht, bergwärts. Den beschwerlichen Aufstieg auf den Georgenberg hatten mehrere zum Ziel. Nähert man sich der Kirche erscheint sie wie eine überdimensionierte Skulptur am Berg, so als hätten Riesen mit übergroßen Granitquadern ein Gebäude errichtet. Richtig trotzig steht sie am Berg, als Kärntner würde ich sagen am Nock. Die Kirche sendet das Signal, ich kann mich eines jeden Besuchers, bei einer Burg würde man sagen eines jeden Angreifers erwehren. Die aufeinander gewürfelten Betonklötze scheinen von außen betrachtet jede Statik zu ignorieren.
Es ist nicht verwunderlich, dass die Besucher oder kann man sie Pilger nennen, welche den steilen Weg hinter sich haben, zu aller erst um die Kirche herumgehen. Gekonnt wurden die Fenster zwischen die Betonblöcke gesetzt, durch die ich einen kleinen Einblick in das Innere nehmen kann. Dabei habe ich erleichtert festgestellt, dass der Innenraum sich an einer Kirche orientiert. Niemanden habe ich beobachtet, der direkt in die Kirche eingetreten wäre. Wobei das Kirchentor von jeden einzelnen neu entdeckt werden muss. Mit Absicht, um die Menschen auf das Nichtalltägliche vorzubereiten. Aus dem Tageheft Nr. 258