Wie soll man das Alter sehen und ab wann hat man zu einem bestimmten Thema die richtige Meinung? Welche Meinung zählt, die des Zwanzigjährigen, des Vierzigjährigen oder des Fünfzigjährigen. Als Beispiel die Ereignisse im Nahen Osten, in Ägypten, wo die Bevölkerung versucht sich von der Diktatur und dem Polizeistaat zu befreien, ihren Langzeit Diktator abzuschütteln. Die Meinung eines Zwanzigjährigen wird spontaner und offener ausfallen, er wird die neuen Chancen sehen, die sich für die Bevölkerung auftut. Die Möglichkeit einer neuen Freiheit, wie es für die jungen Erwachsenen auf Facebook funktioniert. Die Aussicht, dass die Ägypter ihren Lebensstandard erhöhen können.
Vorsichtiger wird ein Fünfzigjähriger wird mit seinem Optimismus sein. Es könnten die Fundamentalisten die Regierung übernehmen und welche politischen Veränderungen in dieser Region sind die Folge? Wie wirkt sich diese auf die Weltpolitik aus und kommt es zu einer Verschiebung der Machtverhältnisse im Nahen Osten? Wer gewinnt in dieser Region mehr Einfluss, die USA, China oder Europa. Seine größte Sorge wird der Entwicklung des Ölpreises gelten und die Auswirkungen auf die Wirtschaft, das Wirtschaftswachstum und den Exporten. Dabei schwingt die Sorge um den erreichten Lebensstandard, um den Besitz und um die nächste Urlaubsreise mit. Ist es möglich, dass man als Fünfzigjähriger sich zu einem Thema, sei es Gesellschaft, Wirtschaft oder Politik so äußern kann, als sei man zwanzig oder dreißig Jahre alt? Eigentlich kennt man diese Altersstufen aus eigener Erfahrung und Anschauung. Oder ist es möglich, dass sich ein Zwanzigjähriger in einen Dreißigjährigen oder Fünfzigjährigen hineinversetzten kann.
Vorstellungskraft.
ich kann mich gut in diese jungen menschen dort hineinversetzten, war auch einmal jung.
die letzte woche hab ich mir freigenommen und beobachtete was in ägypten geschah via livestream von aljazeera.net, der einzige der vor ort sendet und zeigt was geschieht ohne zu manipulieren.
meine erkenntnis, egal was danach kommt, das soll nicht unsere sorge sein, aber der deckel muß gehoben werden und alles zum vorschein kommen was nie angesprochen oder gesehen war.
wann sonst, verschieben bis zum nimmerleinstag damit unsere politiker und wirtschaftseliten ruhig schlafen können?
Ä g y p t e n : in Ägypten siegte die “Revolution” – d.h. wie
1789 u.Z. und 1989 u.Z. die konservatiste Möglichkeit, die
Erhöhung der Macht.
Was aber trotzdem in der “Revolution” sich “selbst gleich”
bleibt, das ist der A r z t . Wer sollte denn kommen und sagen:
ich richte jetzt eine neue Institution Arzt ein? Er müßte doch
schon Arzt sein.
Wenn also zur Stunde in Ägypten ein “Military Council”
regiert, die erhöhte Macht, warum stürzt jene andere höchste
Macht, der Arzt, jenen nicht? Das Neue muß dem Arzt doch un-
bequem sein. Weil die Institution des Arztes aus zwei Gremien
besteht. Es genügt, wenn sie auch ihre Macht erhöhen.
Nun herrschte aber doch in der Institution Arzt in Ägypten
die Lüge “Schweinegrippe”. Noch zum Jahreswechsel drehte
sich die Spirale der Lüge “Schweinegrippe” um eine Drehung
höher: die “Schweingrippe” komme wieder.
Und rechtfertigte es, endgültig? Hundertausende wegen der
“Schweinegrippe” getötete Schweine von Müllchristen in
Ägypten wurden nicht ersetzt.
Nun wählt auch Jesus die konservativste Möglichkeit: Jesus
bestätigt im Alter von z w ö l f Jahren die Macht der
Ä l t e s t e n im Tempel. Was kein Mensch könnte: Jesus
hält dem Prüfungsdruck der Ältesten stand. Er läßt seine
Eltern mit der Angst seiner Mutter bezahlen.
Warum aber wissen wir durch Jesus im Tempel, der seine
Mutter bezahlen läßt, daß die “Revolution” in Ägypten die
Lüge “Schweinegrippe” ans Licht bringen wird?
Ich war als Soldat in Behandlung des Arztes: wegen einer
Verletzung am Fuß. In Feldbach in Steiermark: residiert
dort der Militärarzt?