grund:einkommen

In Europa schmelzen die Arbeitsplätze dahin, ein Klimawandel bei den vorhandenen Arbeitsplätzen. Nach den Schlagwörtern Wohlstand für alle, Vollbeschäftigung und unbegrenztes Wirtschaftswachstum, gibt es ein neues Schlagwort: Bedingungsloses Grundeinkommen für alle (BGE). Die Eckpunkte sind, jeder Erwachsene erhält ein monatliches Einkommen von € 1000.–, unabhängig davon, ob er einer Erwerbsarbeit nachgeht oder nicht. Dafür entfallen sonstige Sozialleistungen. Wobei die verschiedenen Proponenten für BGE bis jetzt keine gemeinsame Basis und Strategie haben. Die Beträge für das BGE differenzieren zwischen € 800.–bis zu € 2.500.–. Die einen wollen den Betrag schon ab dem ersten Tag nach der Geburt auszahlen, andere mit der Volljährigkeit. Nach dem Motto wer bietet mehr, erhofft sich jeder Zirkel mehr Zulauf und Mitglieder für die eigene Plattform. Die Stimmung gleicht einem Wahlkampf, wo auch die Wahlversprechen in die Höhe geschraubt werden, um mehr Stimmen zu lukrieren. Was umgesetzt wird, ist marginal. Ziel ist es, dass bei einer Absicherung der Grundversorgung jeder seinen persönlichen Fähigkeiten und Möglichkeiten nachgehen kann. Man geht davon aus, der Mensch ist ein Wesen, welches aus sich heraus lernen und sich beschäftigen will. Bei Eigenversuchen, abseits der allgemeinen Schulpflicht, wurde festgestellt, dass Kinder wissbegierig sind und von sich aus Rechnen, Schreiben und Lesen lernen wollen. Darunter wird es einzelne Ausnahmen geben, welche phlegmatisch sind oder einfach nicht lernen wollen. Ähnliches kann ich mir beim Streben nach Arbeit vorstellen, wo ab einem bestimmten Alter der Wunsch entsteht, etwas Sinnhaftes zu leisten.

Ob es möglich sein wird unsere Infrastruktur zu erhalten, wie wir es gewohnt sind, wird sich weisen. Zum Anderem werden diejenigen, die Gutes leisten, sich dies gut bezahlen lassen. Einen geschickten Handwerker zu bekommen ist schon heute eine Seltenheit. Welcher Betrieb wird dann noch Professionisten ausbilden? Wahrscheinlich wird man für eine Lehrstelle einen Beitrag bezahlen müssen und nicht wie heute eine Lehrlings Entschädigung erhalten. Die Einführung des BGE wird wahrscheinlich die Stunde der Zuwanderer. In dieser Situation ist die Entwicklung der Lebensmittelpreise offen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert