corona:wetter

Es gibt eine Zunft, welche der Zeit immer eine Schlagzeile voraus sein wollen, die Journalisten. Ob umfangreich recherchiert, vage informiert oder nur spekuliert spielt keine Rolle, wichtig ist, dass der Titel griffig ist. So betrachtet ist der Titel einer Österreichischen Tageszeitung „Vorsicht bei Weihnachtsfeiern“ schon im Oktober keine Überraschung. Es ist nicht schwer zu erraten, dass in dem Artikel vor allzu intimen und großen Weihnachtsfeiern gewarnt wurde. Die Art der Weihnachtsfeier, wenn es denn sein muss zu überlegen oder einmal aus der Tradition auszuscheren und auf die Weihnachtsfeier zu verzichten. Wir sind seit den letzten Monaten aus dem Lot, da hoffen wir, dass das Weihnachtsfest und die volkstümlichen Bräuche Orientierung geben könnten. Es hat den Anschein als könnte das Virus, jeder weiß welches Virus  gemeint ist, einen Strich durch unsere Wünsche macht.

Vor kurzem habe ich das Buch von Peter Zimmermann, „Der Himmel ist ein sehr großer Mann“, gelesen und darin sinniert gleich zu Anfang der Buchhändler, dass die Zeit aus dem Lot ist. Wie sonst ist es zu erklären, dass es ein paar Tage vor Weihnachten in Südkärnten regnet und blitzt, wo es früher geschneit hat. Früher gab es zu Weihnachten bis zu zwei Meter Schnee. Die Handlung der fantastischen, skurrilen Weihnachtsgeschichte spielt im Grenzort Arnoldstein. Schauplatz der Erzählung ist unter anderem eine Buchhandlung, einer der Romanfiguren ist der Buchhändler. Ist heute die Natur aus dem Lot oder schätzen wir die Natur falsch ein? Wir ärgern uns darüber, wenn sich die Natur nicht an unsere Lebensabläufe und das Wetter sich nicht an unsere Freizeitaktivitäten anpasst.

Donner und Blitz

corona:krampus

So regelmäßig wie wir Weihnachten feiern, versperren zu Beginn des Herbstes die Verkaufsschütten mit den ersten Christstollen, getarnt als Traditionsstollen, in den Supermärkten die Gänge zwischen den Regalen. Angeboten wird auch das Früchtebrot, kärntnerisch Kletzenbrot. Am Bauernhof hat es die Mutter selbst gebacken. Als Füllung dienten die eigenen Dörrbirnen und Dörrzwetschken. In den Möbelhäusern haben die Verkäuferinnen in der Eingangshalle die Aufbauten mit dem neuesten Weihnachtsschmuck bestückt. Hier wurden die ersten Tischdekoration für den festlichen Weihnachtstisch, der vorweihnachtliche Schmuck für das Wohnzimmer, arrangiert. Ein Paradies für die an den neuesten Weihnachtstrends interessierten Frauen. In diesem Jahr soll es, bei denen es die Brieftasche erlaubt, ein besonderes Weihnachtsfest geben. So will man für ein paar Tage sicherstellen den Jahresregenten, den Coronakrampus, vom Haus fern zu halten. Im Alpenraum treiben seit jeher Perchten, die saligen Frauen, die wilde Jagd und andere Dämonen in den Rauhnächten zwischen Weihnachten und Neujahr, ihr Unwesen. Die Männer finden in den Baumärkten auf Holzpaletten stimmungsvolle Lichterketten, den Weihnachtsmann auf seinem Schlitten, Weihnachtssterne und Christbäume für die Gartendekoration. Dieses Jahr gibt es eine Neuheit, die Silhouette eines Babyelefanten als Weihnachtsschmuck für die Hausfassade.

Während die Händler eifrig dabei sind etwas Normalität zu verbreiten, indem sie bei herrlichem Herbstwetter die Weihnachtartikel auf der Verkaufsbühne platzieren, gibt es eine zweite Normalität bei den Leserbriefen der Tageszeitungen. Da wird lamentiert, dass es gegenüber Kindern unverantwortlich ist, schon so früh die Weihnachtsware zu zeigen. Die ganze Spannung, der Zauber, welcher Weihnachten innewohnt werden in der Spätherbstsonne verheizt. Von welchem Zauber die heurigen Weihnachten begleitet werden, weis heute niemand.

Coronakrampus

corona:herbst

Im Sommer war es von Vorteil, dass sich unser geselliges Leben vor allem im Freien stattgefunden hat. Die Ansteckungszahlen durch das Coronavirus waren niedrig. Immer, wenn man im Sommer auf einen Cappuccino oder auf ein kleines Bier gegangen ist, sind die Menschen in den zumeist erweiterten Gastgärten gesessen. Hätte ich öfter einen Blick in das Innere des Cafés geworfen oder wäre im Inneren niedergesessen, dann wäre ich mit den Tischen und Stühlen allein gewesen. Noch nie wurde das Spazierengehen entlang eines Flusses, an der Seepromenade oder durch einen Mischwald so geschätzt wie in diesem Jahr. Die Fitness wurde über den grünen Klee gelobt, das Joggen, das Radfahren, das Schwimmen und das Wandern. Dagegen hatte das Reisen und die Ausflugsfahrten mit dem Pkw im Corona Sommer ein schlechtes Image.

Wer die Möglichkeit hatte ist mit seinem Besuch im Garten oder auf den Balkon gesessen. Bei einem Spaziergang durch den Warmbader Kurpark konnte man sich gut miteinander unterhalten. Ganz instinktiv haben wir das Richtige gemacht um den Coronaviren zu entkommen. Dafür hat es keine speziellen Verordnungen gebraucht.  Mit den sintflutartigen Regengüssen und Herbststürmen, den ersten Schneefällen in höheren Tallagen, die Vorboten des Winters, wurden wir gezwungen unseren Aufenthalt im Freien einzuschränken. So wie wir Unterschlupf vor dem unwirtlichen Wetter in geheizten Räumen suchten, so hat sich auch das Coronavirus in den warmen Stuben neue Opfer gesucht. Gleich den aufgetürmten, dunkelgrauen Wolkenfeldern türmten sich die Sorgenfalten auf der Stirn der Gesundheitspolitiker. Es war absehbar, dass die Infektionszahlen, wie die Laubblätter durch einen Herbststurm, in die Höhe gewirbelt werden.

Herbstwetter

corona:abstinenz

Wie soll ich die Corona Abstinenz weiter durchhalten, wenn die Titelschlagzeilen der Zeitungen wieder aggressiver werden: „Regierung schickt Österreich in den zweiten Lockdown“, „Was wir noch tun dürfen“ oder „Jetzt geht es um alles“. Dies ist nur ein Medium, dazu kommen die Berichte und Reportagen im Fernsehen und Radio. Wenn diese auch unter dem Mantel der Objektivität, des Informationsbedürfnisses der Leser, der Zuseher und der Zuhörer berichten, kann ich auf die überbordende Corona Berichterstattung verzichten. Letztendlich befassen sich die meisten Sendungen mit den Tragödien des Menschen, bei den privaten Fernsehsender sind die Dramen noch ein wenig blutiger. Das Fernsehen ist bekannt für seine vielen Bilder, dafür wurde es geschaffen, die Sprachbeiträge fallen sehr kurz aus. Als Fernsehkonsument ist man im Wohnzimmer mit der Fülle der Bilder allein.

Unsere Situation während der ersten Coronamonate habe ich in den Erzählungen von anderen Literaturkursteilnehmern wiedergefunden. Bei der Nachbarschaftshilfe oder bei der Unterstützung in der eigenen Familie. Eine Teilnehmerin erzählte von der Oma, welche von den Enkeln mit Lebensmitteln versorgt wurde. Bei ihrem ersten Besuch nach dem Ende des Lockdowns war der Kühlschrank und die Vorratskammer übervoll mit Lebensmitteln. Die Oma wurde regelmäßig von den Enkeln angerufen, ob sie etwas für sie besorgen sollen? Um keinen von den Enkeln zu beleidigen hat sie bei jedem etwas bestellt, mehr als sie als Einzelperson verbrauchen konnte.

Teigwaren und Kloopapier

corona:aussetzer

Drei Monate, August, September und Oktober habe ich enthaltsam gelebt und keine Beiträge zur Corona Krise auf dem Blog veröffentlicht. Den Coronavirus Aussetzer einzuhalten war schwierig, gleich wenn ich mir vornehme weniger zu essen oder wieder das Interwallfasten zu praktizieren. Dies habe ich in einem Kurhotel in Bad Goisern im letzten Abdruck kennengelernt, bevor der erste Showdown zur Eindämmung der Corona Pandemie verkündet wurde. Das hat damals bedeutet alle Kurgäste mussten prompt abreisen, die Kureinrichtungen und das Kurhotel wurden geschlossen. Optimistisch haben sich damals die Betreiber des Kurhauses bei den Kurgästen mit der Ankündigung verabschiedet, am 14. April 2020 sehen wir uns wieder, geworden ist es der Juni 2020. Niemand hat sich zu dieser Zeit vorstellen können, dass solche Maßnahmen gesetzlich möglich sind. Den meisten Menschen ist bewusst geworden, die Sommermonate werden uns einen kurzen Freiraum verschaffen, um vom Thema aller Themen loszulassen. Vielleicht auch die Möglichkeit zu nützen, um sein heimatliches Umfeld für eine Woche zu verlassen, mit einem Wort zu verreisen. Zum Lebensstandard der Mitteleuropäer gehört eine Urlaubsreise dazu. Laut Angaben der Caritas fällt man unter die Armutsgrenze, wenn man sich keinen Urlaub leisten kann.

Über die Notwendigkeit von Fernreisen möchte ich mich nicht einlassen, ich habe  damit keine Erfahrung. Meine Urlaubsreisen galten Europa und dem Mittelmeerraum. Für mich ist es beglückend, wenn bei den Reisereportagen im Fernsehen Städte und Landstriche vorkomme, die mir bekannt sind. Manchmal war es nur ein Tagesausflug, gerade in solchen Fällen werden unsere kurzen Eindrücke um einiges ergänzt.

Horizonterweiterung