pferde:fleisch

Vieles ist in den letzten Wochen über den Fleischskandal in Kärnten berichtet worden. Produkte einer Lavantaler Fleischerei, wie Kärntner Hauswürstel und Lavanttaler Bauernsalami haben etwa zu 25 Prozent Pferdefleisch enthalten. Auf dem Etikett wurde dies aber verschwiegen. Diese Wurstwaren wurden in den großen Lebensmittelmärkten österreichweit verkauft. Die Beimengung von Pferdefleisch bei der Herstellung der Hauswürstel und der Bauernsalami bedeutete keinerlei Gefahr für die Gesundheit. In unserem Haushalt haben wir vor kurzem diese Wurstsorten gegessen und festgestellt, dass die Würste einen sehr guten Geschmack haben.

Der Betrug an der Sache ist, dass die Fleischhauerei bei der Inhaltsangabe das Pferdefleisch verschwiegen hat. Weiters, dass sie die Würste als ein heimisches Produkt, mit heimischen Fleisch von Rind und Schwein verkauft hat. Aller Wahrscheinlichkeit stammt das beigemengte Pferdefleisch aus Polen, wurde in Zypern verarbeitet, von einem holländischen Fleischgroßhändler importiert und von diesem hat der Fleischhauer das Pferdefleisch bezogen. Man fragt sich, ist es sinnvoll, dass das Fleisch kreuz und quer durch Europa gekarrt wird? Es gibt eine merkwürdige Verordnung, die besagt, dass stammen 50 % der Rohstoffe für ein Produkt aus Österreich, darf dieses als ein österreichisches Produkt bezeichnet werden. Es ist egal woher die übrigen Rohstoffe stammen. Diese Regelung gilt auch für andere Lebensmittel, wie Käse, Brot, Wurst, Marmelade usw.

In einem Supermarkt hat mir eine Wurstverkäuferin erzählt, dass neben der Entrüstung einiger Kunden über die falsche Etikettierung, andere Kunden es bedauert haben, dass besagte Würste mit Pferdefleisch nicht mehr erhältlich sind. Auch sie fanden, dass der Geschmack sehr gut war. Sie wurde gefragt, ob sie nicht unter der „Budel“ noch etwas von den „Pferdewürsten“ lagernd hat.

Unser Gespür für den Wert der Lebensmittel wird von den Diskontern täglich untergraben.  Sie werben damit, dass es soundso viele Prozente auf Fleisch- und Wurstwaren, auf Käse und Brot, Marmelade und Konserven, gibt. So, als hätten die Nahrungsmittel keinen moralischen Wert, sondern sind eine Ware die nur dazu dient, um mit satten Rabattaktionen neue Kunden zu werben.

Jetzt schlägt es 13.

kratz:baum

An verschiedenen Orten, wie Bäckerei, Tierarzt und Supermarkt haben wir einen „Steckbrief von Charly“ angeschlagen und hoffen, dass wir ein neues Zuhause für ihn finden. Bei den Anfragen war die erste Frage, die Frage nach dem Alter. Auch bei den Tieren hat die Jugend mehr Erfolg, für einige war die Katze zu alt. Es ist wie im Arbeitsleben, ab einem gewissen Alter hat man weniger Chancen. In den letzten Febertagen hat sich  eine Friseurin gemeldet, die für die Oma eine Katze zum Verwöhnen sucht. Es ist  kein Hindernis, dass Charly über zehn Jahre alt ist. 

Die Vormittagsstunden des ersten März verlaufen ruhig, wir sind mit den Vorbereitungen für die Übersiedelung von Charly nach Lavamünd beschäftigt. Wir wollen Dinge die Charly liebt, seinen Transportkorb, das Katzenklo, den Kratzbaum, eine Schlafdecke, den Fressnapf und verschiedene Sorten vom Katzenfutter mitgeben. So soll ihm die Eingewöhnung in das neue Zuhause leichter fallen. Zusätzlich habe ich einen „Beipackzettel“ geschrieben, mit den Vorlieben und Eigenheiten von Charly. Zu Mittag ist die Enkelin gekommen und hat Charly liebevoll, aber bestimmt abgeholt. Es ist schnell gegangen, wohl auch deshalb, dass wir unsere Absicht, Charly wegzugeben, nicht  ändern können.

Am Vormittag haben wir ihn noch verwöhnt, dann war er plötzlich nicht mehr da. Das Herz hat mir weh getan, aber auch der „Katzenkrieg“ davor, zwischen Charly und Undine. Er war eine Belastung über Wochen. Dies war eine der besten Plätze und nach kurzer Zeit wird er sich im neuen Haushalt durchsetzen. Charly bleibt unvergessen.

Pfote hoch Charly.       

 

katzen:streit II

 Durch die neu aufgeflammten Revierkämpfe  zwischen den  Wohnungskatzen Charly und Undine wird die  Nachtruhe immer wieder gestört. Für mich ist der Streit zwischen den Katzen so aufregend, wie ein Streit zwischen zwei Partnern. Alle  Maßnahmen, wie Duftsteine, Antistresstabletten und homöopathische  Kügelchen haben keinen dämpfenden Einfluss auf die beiden Kampfkatzen. Unser Bemühen, dass sie wieder  friedlich zusammenleben, wird nicht erreicht.  Wir haben Schritte eingeleitet, um für eine der Katze einen guten Pflegeplatz zu finden. Es  gibt eine Anfrage von zwei Frauen, die eine Katze für ihren neunzigjährigen Vater suchen. Seine Katze wurde vor einem Jahr eingeschläfert. Charly wurde von den zwei Frauen wie ein Kleidungsstück, nach seinem Aussehen, seinem Verhalten  und seinem  Gesundheitszustand,  in Augenschein genommen. Für mich ist es schlimm, dass der Abschied bevorstehen könnte.  Die Hoffnung, dass sich niemand melden wird, schwindet.  Für Charly  wird es keinen Unterschied ausmachen, von wem er gestreichelt und gefüttert wird. Hauptsache er bekommt zu Fressen und man verwöhnt ihn. Vielleicht legen wir unsere menschlichen Gefühle in das Verhalten der Haustiere. Anderseits erlebe ich die wohltuende Wirkung vom Schnurren einer Katze. 

Katzenträume.

 

zer:kratzt

Können Menschen und Haustiere Gemeinsamkeiten entwickeln und sich gegenseitig unterstützen? Es gab Berichte im Fernsehen, da wurden Tiere bei der Betreuung von alten Menschen und bei bestimmten Krankheiten in der Therapie eingesetzt. Selbst hat man schon das wohltuende Schnurren einer Katze gespürt, das feine Fell gestreichelt und man wurde, wenn man die Wohnungstüre geöffnet hat, freudig begrüßt. Gleich darauf kam die Forderung nach dem Fressen. Die Anschmiegsamkeit der Hauskatzen lässt uns manchmal vergessen, dass sie in ihren Instinkten immer noch Wildkatzen sind und keine Stofftiere. Charly und Undine, sie sind Geschwister vom selben Wurf, waren über Jahre ein Herz und eine Seele, sie haben sich gegenseitig geputzt und miteinander gespielt. Als in der Nachbarschaft eine Katze zugezogen ist, und sie räumlich keine Möglichkeit hatten diese zu vertreiben, haben sie sich gegeneinander die Wohnung streitig gemacht. Mit Verfolgungsjagden und Raufereien. Die Stellen, wo sie aneinander geraten sind, waren übersät mit Haarbüscheln. Gegenseitig angefaucht, dass einem dabei Angst geworden ist.  Wie sich Schmeichelkatzen in Raubtiere verwandeln können, habe ich erlebt, als ich den Charly auf dem Arm nahm und ihn versuchte, vorbei an der Undine, in ein anderes Zimmer zu tragen. Die Undine hat sich auf mich gestürzt, ist an mir hochgesprungen, hat mit ihren Krallen Spuren am Oberschenkel hinterlassen, sich in der Folge in meinen Fuß verbissen und diesen nicht mehr losgelassen, bis ich Charly fallen gelassen habe. So hat der Vorfall mit einigen Kratzwunden und Bissen geendet.

Wären dies zwei Hunde gewesen, dann wäre der Vorfall bestimmt nicht so glimpflich abgelaufen und ich hätte verarztet werden müssen. Bei Hunden besteht die Gefahr, dass sie mit ihrem scharfen Gebiss den Menschen schwere Fleischwunden zufügen können.

Politzner Kampfkatzen.

GE:duld

Es gibt verschiedene Formen der Ungeduld, jeder hat seine Schwachstellen. Mancher wird ungeduldig, wenn es im Supermarkt  der Kunde vor ihm nicht schafft die Waren rasch genug vom Förderband zu klauben oder beim Bezahlen nach dem Kleingeld sucht. Ältere Menschen bezahlen an der Supermarktkassa die Rechnung selten mit Münzen. Meistens bezahlen sie den Betrag mit einem Euroschein, weil sie die Ungeduld des Nächsten im Rücken spüren. Von Zeit zu Zeit wechseln die Pensionisten bei einem Bankschalter die vielen kleinen Euromünzen ein. Viele haben es verlernt  zu warten, wenn in einem Geschäft noch persönlich bedient wird. Meistens versuchen sie die Ware selbst zu finden.

Es gibt kaum Menschen, welche die Geduld aufbringen zu warten bis sich die Lifttüren von selbst schließen. Meistens wird die Taste “Schließen” gedrückt. In einem Gasthof wird oft nicht gewartet bis uns die Bedienung die Speisekarte bringt. Man kann beobachten, dass sich die Gäste die Speisekarte von der Anrichte  holen, um dann von der Wirtin mit einen vorwurfsvollen Blick bestraft zu werden.

Haben sie eine Minute Zeit.