Wie gestalten sich heute die Beziehungen zwischen Eltern und Kinder, zwischen den Großeltern und den Enkelkindern? Die liebgewonnenen Vorstellungen, dass die Kinder in nächster Nähe bleiben, in derselben Stadt eine Wohnung mieten oder kaufen wird immer unwahrscheinlicher. In den Landgemeinden von Kärnten war es in den sechziger und siebziger Jahre nicht ungewöhnlich, dass die scheidenden Kinder in der Nähe vom Elternhaus einen Grund gekauft haben und ein weiteres Einfamilienhaus errichtet haben. In der Gemeinde Ferndorf hat sich daraus eine dafür typische Kleinsiedlung, Sonnwiesen, entwickelt. Arbeiter, welche in der Heraklithfabrik gearbeitet haben. Auf Baugründen, welche von der Gemeinde zu günstigen Konditionen verkauft wurden. Die landwirtschaftlichen Flächen gehörten dem Maler Josef Gabler, der sich ab den 1960 Jahren völlig der Malerei gewidmet hat. Bekannt ist Josef Gabler für seine, von ihm so genannten Schwebeschaubilder. Die Perspektive auf seinen Stilleben- und Landschaftsbildern ist so gewählt, als würde ein Betrachter über dem Motiv auf dem Bild schweben. In seine Sichtweise konnte man sich hineinversetzten, wenn man sich vorgestellt hat, man ist ein Vogel und fliegt über das Drautal. Seine Bilder hängen in verschiedenen österreichischen Galerien, wie dem Belvedere.
Heute würden wir sagen er hat sich, um eine Vorlage für seine Stilleben- und Landschaftsbildern zu erhalten, einer Drohne bedient. Josef Gabler hatte schon damals die Vision, dass sich die Welt von einer anderen Seite zeigt, allein durch die Veränderung des Blickwinkels. Wie oft machen wir uns die Mühe, den starren Blick zu verlassen. Im ersten Jahrzehnt wurde die neue Siedlung Gabler Siedlung genannt. Es wäre einem der wenigen Künstler aus Ferndorf geschuldet, dass man die Bezeichnung Gabler Siedlung beibehalten hätte. Ob der sonnigen Lage, auf der Sonnseite des mittleren Drau Tales, wurde die profane Bezeichnung Sonnwiesen vorgezogen.