stahl:beton II

Auf den Großbaustellen werden kaum Lehrlinge ausgebildet und eingesetzt, weil hier die herkömmliche Maurerarbeit nicht mehr stattfindet. Ein Hotelneubau unterscheidet sich wesentlich von der Errichtung eines Eigenheimes. In der Firma gibt es Maurerlehrlinge in geringer Zahl, weiblichen Maurerlehrling kennt er keinen, die Feinausbildung erfolgt in einer eigenen Lehrwerkstätte. Dort werden den künftigen Maurern die alten Techniken, die händische Errichtung einer Ziegelmauer, das Einputzen von Fensterrahmen und das Verputzen der Innenwände, vermittelt. Frauen sind in ihrer Firma im technischen und kaufmännischen Bereich beschäftigt. Eine fundierte Ausbildung zu einem Maurergesellen erhält man bei den mittelständischen Baufirmen, welche im Bereich Eigenheimbau, der Renovierung- und Sanierung von Altbauten tätig sind.

Hier zeichnet sich ein Bild ab, welches nicht nur für das Baugewerbe, sondern auch in anderen Branchen gilt. Die großen Firmen stellen zumeist nur ausgebildete Mitarbeiter ein, die Ausbildung des Nachwuchses fällt den Klein- und Mittelbetrieben zu.  Großunternehmen stellen Lehrlinge ein, zumeist erfolgt die Ausbildung aber in speziellen Lehrwerkstätten und Lehrlingsakademien. Ob dies dasselbe Berufsverständnis bringt, wie eine kleinräumige Lehre in einem Klein- und Mittelbetrieb? Dort wächst man auf praktische Weise in den Beruf hinein. Dabei wird das kaufmännische und theoretische Wissen durch die Berufsschule vermittelt, für schulische Spätzünder gibt es die Möglichkeit einer Lehre mit Matura.

Lehrlingsentschädigung

stahl:beton

Erledige ich in der Draustadt am Vormittag einen Einkauf oder besuche das Thermalbad, dann bin ich zum Mittagessen zur vereinbarten Zeit zu Hause. Die Frau lobt mich für meine Pünktlichkeit mit der Aussage: „Ich sei pünktlich wie ein Maurer“. Bei einer Geburtstagsfeier bin ich mit einem Maurerpolier, einer europaweit tätigen Baufirma in das Gespräch gekommen. Mit meinem Hinweis, die Feier beginnt pünktlich wie die Maurer, konnte er nichts anfangen. Er spekulierte darüber und vermutete, dass damit der zeitgerechte Arbeitsbeginn gemeint sein könnte. Während meiner Berufstätigkeit wurde der Spruch dann verwendet, wenn jemand auf die Minute genau, zumeist eine Minute zu früh, seinen Laden geschlossen oder mit der Arbeit aufgehört hat. Es gab die Mähr, dass die Maurer, seinerzeit konnte man um zwölf Uhr fast überall die Kirchenglocken hören, den Ziegel und die Kelle fallen gelassen haben, um mit der Mittagspause zu beginnen. Gleiches galt auch für Arbeitsschluss. Die Redewendung, der ist pünktlich wie ein Maurer, konnte sowohl positiv wie auch negativ besetzt sein.

Beim Maurerhandwerk hat sich viel verändert, es gibt kaum noch das traditionelle Handwerk, wie es in den 70er Jahren bestand. Der Tischnachbar war zuletzt bei einem Hotelneubau in Klagenfurt dabei, die Fertigstellung war auf die Stunde genau kalkuliert. Den vorgegebenen Termin gilt es unter allen Umständen einzuhalten. Von ihrer Baufirma wurden die Fundamente, die Außen- und Innenwände in Stahlbetonbauweise hochgezogen. Dabei geht es darum die Schalungen vorzubereiten, das Stahlskelett richtig zu positionieren und danach wird die Schalung mit Fertigbeton ausgegossen. Die Arbeit der Eisenbieger, das Verlegen der Eisenstangen, sei Knochenarbeit und wird kaum von Einheimischen bewerkstelligt. Zumeist ist dies ein kleiner Arbeitstrupp und dieser kommt aus der Türkei oder Serbien. Die Feinarbeiten, wie Innen- und Außenputz auftragen, werden an Subfirmen vergeben. Bei den Großbauten kommt es zu immer mehr Spezialisierungen.

Mischmaschine

alles:freude II

In den Kärntner Dörfern ist es Brauch, dass die Nachbarn das Geburtstagskind in aller Hergottsfrüh aus dem Bett ausaschießn. Ein guter Kontakt zu den Nachbarn, ob in einer Wohnanlage oder in einer Siedlung, kann wichtiger sein als zur Verwandtschaft. In manchen Familien ist das Verhältnis zu den Anrainern besser als zu den eigenen Kindern. Eine funktionierende Nachbarschaft ist eine Überlebensstütze. Bei einem Notfall ist zumeist eine Nachbarin oder ein Nachbar schneller erreichbar, als die Verwandten. Die  Kinder leben oftmals von ihrem Elternhaus weit entfernt.

Die Aufmerksamkeit spielt verrückt, wenn man vor dem Geburtstag eine gesundheitliche Durststrecke mitgemacht hat. Es Sorgen gab, ob man die Krankheit wieder los wird, wie man die körperlichen Beschwerden überwinden kann? Wie geht man damit um, falls man nicht mehr völlig gesund wird oder die Krankheit einen besiegt? Nach einer solchen gesundheitlichen Prüfung stellt man mit Erstaunen fest, wie groß von anderen das Interesse am Geburtstag ist. Steckt dahinter echte Zuwendung oder ist es die Neugier? Vermehrt kommen Telefonanrufe, welche zum Freudentag gratulieren. Wollen sich die Anrufer auf guten Fuß stellen, dass sie im Falle eines Falles bei der Erbfolge nicht übergangen werden? Es hängt von der eigenen Befindlichkeit ab, wie man die vielen Glückwünsche und Zuwendungen einordnet. Das restliche Jahr wird man von den meisten Gratulanten nichts mehr hören.

Erbfolge

alles:freude

Die Menschen haben unterschiedliche Vorstellungen darüber, wie sie ihren Geburtstag feiern wollen. Der meiste Aufwand wird für Kindergeburtstagsfeiern betrieben, dabei soll es vor allem lustig zugehen. Der Nachwuchs hat den meisten Spaß, sie können sich unbeschwert amüsieren. Dazu werden viele aus der Clique eingeladen. Dabei wird auch überlegt, welche Geschenke wird man bekommen? Die Auswahl der Freundinnen und Freunde erfolgt ein wenig danach, von wem kann man die größeren und interessanteren Geschenke erwarten? Während meiner Zeit als Papiertandler haben manche Eltern im Geschäft Bescheid gegeben, was sich ihr Kind zum Geburtstag wünscht. Mit unserem Warenangebot konnten wir jene gut beraten, welche sich geäußert haben, dass sie ein Geburtstagsgeschenk für dieses oder jenes Kind suchen.

Die runden Geburtstage, wie der Fünfzigste oder Sechzigste, sind bei den Erwachsenen die großen Highlights. Diese Geburtstagskinder können bei passabler Gesundheit noch vieles erreichen und erleben. Zuerst blickt man zurück und gibt sich, passt alles, selbstzufrieden. Ähnlich wie bei den Sternzeichen gibt es verschiedene Charaktere, die einen sind Geburtstagslöwen, die anderen Geburtstagsmuffel. Ein Auslöser für einen Geburtstagsmuffel kann sein, wenn der Altersunterschied in einer Partnerschaft größer als üblich ist. Dem älteren Partner liegt zumeist wenig daran, seine Geburtstage zu feiern. In späteren Jahren versucht man um die runden und halbrunden Geburtstage einen Bogen zu machen.

Feuerwerk

rente:und

Eigenheimbesitzer kümmern sich in der Rente verstärkt um den Bauzustand von ihrem Haus. Wer handwerklich geschickt ist, findet immer etwas, außen oder innen, dass man ausbessern kann. Die Menschen der älteren Generationen haben beim Hausbau selbst Hand angelegt.  Wer Maurer, Installateure oder Elektriker als Freunde hatte, wurde von denen beim Hausbau unterstützt. Unter dem Motto, Nachbarschaftshilfe, hat man sich gegenseitig geholfen. Ansonsten wäre für die meisten die Errichtung von einem Eigenheim unerschwinglich gewesen. Der Wunsch nach einem Eigenheim war nie so stark wie in den 60er, 70er und 80er Jahren. An den Dorfrändern und Stadträndern sind Wohnsiedlungen entstanden. Von den Gemeinden wurde dies unterstützt, indem Agrarflächen gekauft und diese zu einem günstigen Preis an Häuslbauer weiterverkauft wurden. So versuchte man möglichst viele Jungfamilien an den Ort zu binden. Wer mit dem Baugewerbe nichts zu tun hatte, versuchte durch Gegengeschäfte mit seinem Beruf  Freizeithandwerker zu gewinnen.

Ein Mechaniker reparierte die Autos seiner Kumpel, dafür leisteten sie bei seinem Haus Maurer- Elektriker- oder Tischlerarbeiten. Ein Glücksfall, wenn es am Wochenende einen Crash gegeben hat. Für die Instandsetzung der Karosserie wurde im Gegenzug ein Stockwerk hochgezogen. Bei Verkäufern funktionierte das Gegengeschäft nicht so gut, diese konnten Hilfsarbeitertätigkeit leisten und dafür ein paar Maurerstunden einhandeln. War die Freundin Friseurin, konnte sie mit ihren Haarschnitten einen Beitrag zum Familiennest leisten.

Selbsthilfe