alles:beim alten I

Die meisten Menschen gehen davon aus, dass im Neuen Jahr mit der Gesundheit alles beim Alten bleibt. Trifft man sich mit Freunden heißt es auf die Frage, wie geht es dir:„Alles beim Alten.“ Diese Antwort wirkt beruhigend, wo man heute aufgefordert wird, sich ständig neu orientieren. Es gibt neue Erfindungen, Veränderungen in der Kommunikation, neue soziale Entwicklung und überhaupt bleibt im Weltgeschehen nichts beim Alten. Bei diesen rasanten Veränderungen verschließt sich der Eine und der Andere gerne den Neuerungen und bleibt seinem alten Kühlschrank, seinem alten Auto, seinem alten Koffer und seinem alten Handy treu. Verwendet für die laufenden Zahlungen weiterhin den Erlagschein und verweigert die Erteilung eines Abbuchungsauftrages. Es könnte einmal sein, dass etwas zu Unrecht vom Konto abgebucht wird, da behält man lieber die Kontrolle über die Finanzen. Mit dem Onlinebanking freundet man sich nicht an, darin sieht man keine Moderne Art des Zahlungsverkehrs, sondern rückt es in die Nähe von Internetkriminalität.

Man schätzt noch die persönliche Beratung in einem Reisebüro und wagt sich nicht auf das unsichere Terrain des Webs. Bei der Buchung im Reisebüro haben die Reisekataloge zumeist ausgedient, die Angestellten recherchieren selbst im Internet. Zur Information bekommt man den Bildschirm mit der Webseite zugedreht. Dabei kommt einem der Ärger hoch, den Weg in das Kundencenter hätte man sich sparen können, um gleich im Web zu surfen.

Drohnen.

stolper:stein II

Geht man zu den Weihnachtsfeiertagen am Riviera Casino vorbei, dann blinkt, schimmert und glitzert es in allen Farben. Kunstflammen lodern seitlich vom Eingang empor, die Bilder an der Fassade wechseln in schneller Folge, Feuer und Eis, Sonne und Mond.

Nach den Weihnachtsfeiertagen lösen die Wünsche für viel Glück und ein gutes neues Jahr, in allen Sprachen  die Bilder ab. Diese Wünsche passen zum Image eines Casinos, ist es doch ein materialisierter Glückstempel. Alle die auf das Casino zustreben erhoffen sich Glück, viel Erfolg beim Spielen. Sie sehen im  Geld die Voraussetzung für Glück, welches man kaufen kann. Wer hat nicht schon davon geträumt, so glücklich zu sein wie die Reichen. Immer schon vertraute man darauf, dass man in der Silvesternacht mehr Glück hat als an anderen Tagen. Im neuen Jahr vermögend aufwacht und nicht mit einem Silvesterkater. Am ersten Januar nicht der selbe arme Hascher ist, wie vor dem Silvester. Für viele Betriebe in der Unterhaltungs- und Tourismusindustrie sind die Weihnachten ein Stolperstein auf dem Weg zu den Silvesterpartys. Eine umsatzschwache Zeit, durch die man durchtauchen muss.

Die Zuschreibung Stolperstein für Weihnachten hat eine sprichwörtliche Bedeutung. Für die einen ist es ein Fest welches an das Gewissen appelliert, für andere ein Stolperstein, der auf den nahenden Jahreswechsel hinweist.

184

ALLEN LESERINNEN und LESERN viele glückliche STUNDEN im JAHR 2017!

stolper:stein I

Zwischen den Fahrbahnen befindet sich ein Grünstreifen, der das Wort Grünstreifen verdient. Er hat die Breite eines Gehsteiges, bepflanzt mit hochstämmigen und bodenstämmigen Palmen, dazwischen in Kegelform zugeschnittene Buchsbäumchen. Geht man die Straße in Portoroz entlang hat man das Empfinden, die Buchsbäumchen haben die Form eines Christbaumes. So verändert die Jahreszeit unsere Wahrnehmung, wir sehen, was wir empfinden.

Die Türen zum Spielcasino waren am 24. Dezember geöffnet und einzelne Spieler in der Halle zu erkennen. Welches Glück erwartet man sich am Heiligen Abend? Wo die menschliche Wärme ausbleibt hofft man auf die heimelige Atmosphäre des Spielcasinos. Wie viel Tradition und Kindheitserinnerung braucht es zu Weihnachten, welche Sehnsucht wird in uns wach? Wir Alpenbewohner weisen gerne darauf hin, dass es zu Weihnachten immer Schnee gegeben hat. Immer, darin sind sich alle einig. Bei dem Wort Schnee denkt man nicht an fünf Zentimeter wie wir es heute kennen, wenn es überhaupt noch Schnee gibt, sondern man meint wenigstens kniehoch Schnee.

Vielleicht verschenkt die Weihnachtsfrau hinter dem Tresen einen längeren Blick als sonst. In diesem langgezogenen Blick will man etwas erkennen, was man sich seit einigen Wochen sehnlichst gewünscht hat, ein wenig Zuwendung. Jetzt geht er in Erfüllung, im letzten Augenblick. Weihnachtswünsche werden wahr, süßer die Glocken nie klingen. Es ist keine Zufälligkeit, wenn sich viele Singles schnell und intensiv während der Weihnachtszeit verlieben. Die Wochen vor Weihnachten gehören zu den empfindsamsten Jahreszeiten, alles ist möglich. Zumeist ein wenig in Nebel gehüllt, der himmelhochjauchzende und der zu tiefstbetrübte Augenblick.

Engelhaar.

bruch:stellen

Hier möchte ich euch das Buch Bruchstellen von Franz Supersberger vorstellen. Der Titel sagt erstmal wenig aus, das Cover gefällt mir mit seinen kräftigen Farben. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen. In die Gedanken über den Tag sind auch viele Gedanken über Aktuelles dabei. Es sind viele Gedanken zu verschiedenen Themen, ein Zusammenhang unter den verschiedenen Gedanken ist nicht zu erkennen. Zu den einzelnen Gedanken sind Kommentare abgedruckt, die für mich auch nicht immer einen so wirklichen Zusammenhang zum Text hatten.

Themen sind Religion, Beruf, Ruhestand, Einzelhandel und Selbstständigkeit. Der Schritt vom Berufsleben in den Ruhestand hat eine große Bedeutung. Bei den einzelnen Bruchstellen werden auch viele Fragen gestellt, die  zum Nachdenken anregen.

Ein ideales Buch für Menschen, die kurz vor dem Ruhestand stehen oder schon sind und sich darüber den ein oder anderen Gedanken machen. Die können hier denke ich einige Antworten und Anregungen bekommen.

Nachgucken

blogcamp:nachruf

Zu Beginn des Tages stehen beim Barcamp die Themen der einzelnen Sessionen nicht fest. An die Teilnehmer erfolgt ein Aufruf nach dem Anderen und als sich die Ersten melden, drängen sich immer mehr Vortragende nach vorne. Wie groß der Mut und das Selbstbewusstsein der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist, zeigt sich in der ungenierten Aussage: „Ich habe zwar nichts vorbereitet, aber ich will mich mit anderen über die neuen Widgets bei WordPress unterhalten“. Selbst war ich viel vorsichtiger. Meine PowerPoint Präsentation für Seniorstudenten über Blogs und Bloggen hielt ich auch für Neueinsteiger auf jeden Fall für geeignet. Bei der Präsentation gab es von den Zuhörern dazu Ergänzungen, genauso wie neue Fragen. Wer mein Blog liest weiß, dass es auf meiner Seite keine Produktwerbung und auch keine Artikel über Produkttests gibt. So gesehen bin ich ein Blogger der alten Schule, der seine Leidenschaft am Beobachten und Schreiben in einem Blog entfaltet.

Anderer Art waren die Nachfragen, ob man mit einem Blog auch Geld verdienen kann?Als Blogger davon leben kann. Und wenn, dann am besten mit einem Monatseinkommen von ca. 10.000 Euro, wenn möglich etwas mehr. Ein Vorbild ist die Modebloggerin Veronika Heilbrunner.Mit der Absicht Geld zu verdienen starten heute die meisten Jungen in der Bloggerszene. Bei den Arrivierten dreht sich der Fokus von der Leidenschaft und der Freude am Teilen von Wissen, zur Leidenschaft am Geldverdienen. Der große Traum ist ein Blog zu starten und dieses dann bei Erfolg an ein größeres Webunternehmen zu verkaufen. Die Hoffnung von Google, Twitter und Co entdeckt und übernommen zu werden, schwang bei vielen Jungunternehmern mit. Zumindest bei den Suchergebnisse bei Google, als Beispiel, Bienenzucht oder Reiseziel Venedig, ganz vorne zu liegen. Womöglich unter den ersten drei Eintragungen, wenigsten auf den ersten drei Seiten. Alle anderen Ergebnisse sind Schrott, reif für die Internetmüllverbrennungsanlage. Ja, so etwas gibt es, von mir im Web installiert.

In Judenburg leichte Schneeschauer. Eine Frage war, welche Keywörter sind notwendig um bei den Suchanfragen ganz vorne mit dabei zu sein? Gibt es jemanden in der Gesprächsrunde, der etwas über das bestgehütete Geheimnis der Welt, nach welchen Algorithmus Google die Suchergebnisse filtert, weiß? Einige Teilnehmer glaubten darüber etwas zu wissen und diesen hörte man beim Blogcamp aufmerksam zu.Immer mehr große Firmen verabschieden sich von der traditionellen Werbung in Print und Fernsehen und setzen auf die Wirksamkeit von Produkttester im Internet, auf Produktblogger.

Geschichten braucht das Web